Sozialassistenten betreuen und pflegen Menschen aller Altersklassen. Sie unterstützen pflegerische und pädagogische Fachkräfte in ihren Tätigkeiten.

Sozialassistent (m/w/d) | Quelle: Monkey Business - Adobe Stock

Sozialassistent (m/w/d) | Quelle: Monkey Business – Adobe Stock

Aufgaben des Sozialassistenten

Zu ihrem Aufgabengebiet gehört die sozialpflegerische, pädagogische und hauswirtschaftliche Betreuung in der Familien-, Kinder- und Heilerziehungspflege. In Privathaushalten übernehmen sie Arbeiten im Bereich der Haushaltsführung wie Einkaufen, Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten oder Reinigung der Wohnung.

In stationären Einrichtungen, beispielsweise in Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, unterstützten Sozialassistenten die Erzieher und Heilerziehungspfleger bei ihren Aufgaben.

Auch in der Altenpflege helfen sie bei Tätigkeiten wie der täglichen Körperpflege oder Beschäftigungsanleitung und stehen ebenso als Gesprächspartner zur Verfügung.

Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Jugendarbeit mit gewaltbereiten oder verhaltensauffälligen Jugendlichen dar. Hier fungieren Sozialassistenten als Ansprechpartner bei Familienproblemen und beraten die Jugendlichen in Schul- und Berufsangelegenheiten.

Die tarifliche Bruttogrundvergütung im öffentlichen Dienst kann nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit monatlich 2.421 bis 2.669 Euro betragen.

Wie kann ich Sozialassistent werden?

Der theoretische und praktische Unterricht der zweijährigen Ausbildung zum Sozialassistent erfolgt an Berufsfachschulen. Während des Unterrichts werden unter anderem Kenntnisse auf den Gebieten Pädagogik, Hauswirtschaft, Werken, soziale Betreuung, Gesundheits- und Krankheitslehre, Rechtskunde und Hygiene vermittelt.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt entweder auf der Sozialpädagogik oder auf dem Bereich der persönlichen Assistenz. Das theoretisch erlernte wird mittels Praktika in Einrichtungen der Sozialpflege angewandt und vertieft.

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Hauptschul- oder Realschulabschluss. Die Schulen suchen ihre Bewerber selbst aus und achten dabei meist auf gute Noten in den Fächern Deutsch, Fremdsprache, Mathematik, Sport, Kunst und Musik. Die Ausbildung wird zumeist in Vollzeit durchgeführt und nicht vergütet.

Wo werden Sozialassistenten eingesetzt?

Sozialassistenten arbeiten hauptsächlich in verschiedenen Bereichen der Sozialwesens. Hierzu gehören sowohl Behinderten-, Alten-, und Pflegeheime als auch ambulante soziale Dienste und Begegnungsstätten. Auch in Beratungsstellen für Familien und Jugendliche sind sie aktiv.

Weitere Arbeitsorte stellen die Öffentliche Verwaltung (z.B. in Sozial- und Jugendämtern), religiöse Vereinigungen oder Einrichtungen zur Kinderbetreuung wie Krippen, Kindergärten und Tagesbetreuungsstellen dar. Eine Beschäftigung ist zudem in Krankenhäusern oder bei Dienstleistungsunternehmen für die Betreuung von Privathaushalten möglich.