News
News

Unsere aktuellsten Beiträge aus der Pflegebranche findest du hier
Pflegestatistik zeigt: Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten innerhalb von 20 Jahren mehr als verdoppelt
Die Pflegebranche in Deutschland erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung, die nicht nur durch die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen, sondern auch durch eine zunehmende Bedeutung der ambulanten Pflegedienste gekennzeichnet
Gehälter im Branchenvergleich – Altenpflege zieht gleich
Bezieht man sich auf den Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit aus dem Jahr 2022, so ist die Altenpflege mit anderen Branchen gleichgezogen. Dabei beziehen
Gewalt gegenüber Pflegekräften: Deeskalationsmaßnahmen und Tipps
Eine traurige Realität, die in der öffentlichen Wahrnehmung oft ein Tabuthema ist. Die geleistete Arbeit von Pflegekräften hat einen unschätzbaren Wert. Dennoch bleibt
Leiharbeit in der Pflege
Leiharbeit in der Pflege nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Stimmt das? Was sind die Vor- und Nachteile? Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Leiharbeit Vorteile für Leiharbeitskräfte
Ein Tag in der Pflege – Arbeitsalltag in der Altenpflege
Tomatolix, bürgerlich Felix Michels, ist auf YouTube durch seine Selbstexperimente und Reportagen zu verschiedenartigen gesellschaftlichen Themen bekannt geworden. Den Zuschauer und Zuschauerinnen bietet er auch
Podcasts in der Pflege 2023
Seit unserem letzten Artikel zu Pflege-Podcasts „PFLEGE PODCASTS – die neue Art der Weiterbildung für den Pflegealltag“ ist einige Zeit vergangen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie hat
Gesetzentwurf: Vergütung während des Pflegestudiums
Der deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) e.V. fordert, dass das Pflegestudium attraktiver gestaltet werden soll. Um einen Anreiz für ein Pflegestudium zu schaffen, sollen
Zahl der Pflege-Azubis sinkt
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen, dass immer weniger Auszubildende einen Pflegeberuf wählen. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an Pflegekräften zu. Laut vorläufigen
Bundesweite Warnstreiks am 14. & 15. März
Am 14. und 15. März wird seitens der Gewerkschaft Verdi zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Dies bezieht sich auf Beschäftige in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Psychiatrien und dem Rettungsdienst.
Tarifeinigung: Uniklinik-Beschäftigte erhalten mehr Geld
Nach 7 Warnstreiktagen an den Uni-Kliniken in Baden-Württemberg ist der Tarifkonflikt überraschend zu Ende gegangen. Die Gewerkschaft ver.di hat erreicht, dass die ca. 26.000 Uniklinik-Beschäftige in
Image der Pflegeberufe in Deutschland – Wie beeinflusst es die Berufswahl junger Menschen?
Inhaltsverzeichnis Die Pflege als Beruf und ihr Image Die Bedeutung des Images für die Berufswahl Jugendlicher Image und Berufswahl der Pflegejobs Ergebnisse der BIBB Studie 2021 Reaktionen der
Neue Regelung ab September 2022: Tarifliche Entlohnung in der Pflege
Schon vor der Corona-Pandemie waren der Fachkräftemangel sowie die schlechte Bezahlung in der Pflege ein großes Problem, welches durch das Virus verstärkt wurden. Die Politik hat zugehört