Ausbildung in der Pflege Praktikum möglich
ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V. Altenheim Rembrandtstr.
Rembrandtstr. 15, Chemnitz, Sachsen
Rembrandtstr. 15, Chemnitz, Sachsen
10.03.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau
Als angehende Pflegefachkraft solltest Du vor allem eins mitbringen: Lust auf eine Arbeit mit Menschen. Du betreust und versorgst Menschen in der stationären oder ambulanten Altenpflege und bist oft einer der wichtigsten Ansprechpartnerinnen für die Bewohnerinnen oder Klientinnen. Beim ASB Chemnitz erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem tollen Team - und am Ende ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Was Du noch mitbringen solltest und was die Inhalte einer solchen Ausbildung sind, liest Du auf dieser Seite!
Das gehört zu Deinen Aufgaben als Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Während Du Dich früher schon vor der Ausbildung entscheiden musstest, ob Du Altenpfleger oder Krankenpfleger werden möchtest, kannst Du bei der neuen generalistischen Ausbildung erstmal schauen, was Dir am meisten liegt. Ist zum Beispiel der ASB Chemnitz dein Praxispartner, dann liegt der Schwerpunkt auf der Altenpflege bzw. der Pflege von Menschen mit Behinderungen, allerdings hast Du auch Einsätze in anderen Fachgebieten. Als fertig ausgebildete*r Pflegefachfrau / Pflegefachmann betreust und versorgst Du hilfebedürftige Menschen in akuten oder dauerhaften Pflegesituationen, sowohl stationär als auch ambulant, und unterstützt sie bei der Bewältigung ihres Alltags. So führst Du etwa ärztliche Anordnungen durch und assistierst bei ärztlichen Maßnahmen; außerdem gehören auch die Dokumentation und das Qualitätsmanagement zu Deinen Aufgaben.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Die Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau ist eine dreijährige duale Ausbildung, das heißt Du erhältst einerseits an der Berufsschule eine theoretische Ausbildung, arbeitest aber auch direkt in der Pflege bei deinem Praxispartner.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus:
• 2.500 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen, u.a. der stationären und ambulanten Altenpflege sowie der Krankenpflege
So gestalten sich Deine drei Ausbildungsjahre:
1. und 2. Ausbildungsjahr:
• stationäre Langzeitpflege (in einem unserer stationären Häuser)
• stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
• ambulante Pflege (Sozialstation Chemnitz oder Burgstädt)
• Pädiatrie
2. Ausbildungsjahr:
• psychiatrische Versorgung
• stationäre Langzeitpflege
• optionaler Einsatz zur freien Verfügung
Das solltest Du mitbringen:
• Realschulabschluss bzw.
• Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsbildung
• soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit & Kontaktfreudigkeit
• Flexibilität und die Bereitschaft für Spät-, Nacht- und Wochenenddienste
• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs (ärztliches Attest)
Du bist...
• empathisch, einfühlsam und arbeitest gern mit Menschen zusammen?
• körperlich fit und hast keine Probleme damit, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein?
• auf der Suche nach einem zukunftssicheren Job mit Sinn?
• bereit, auch nachts und an Wochenenden zu arbeiten?
...dann ist eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau beim ASB Chemnitz genau das Richtige für dich!
Hast Du noch Fragen? Wir helfen Dir gern weiter!
Katharina Busch
Zentrale Praxisanleiterin
Tel. : 0371/3669960
ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Herderstr. 6
09120 Chemnitz
© 2024 ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Als angehende Pflegefachkraft solltest Du vor allem eins mitbringen: Lust auf eine Arbeit mit Menschen. Du betreust und versorgst Menschen in der stationären oder ambulanten Altenpflege und bist oft einer der wichtigsten Ansprechpartnerinnen für die Bewohnerinnen oder Klientinnen. Beim ASB Chemnitz erwartet Dich eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem tollen Team - und am Ende ein Beruf mit Sinn und Zukunft. Was Du noch mitbringen solltest und was die Inhalte einer solchen Ausbildung sind, liest Du auf dieser Seite!
Das gehört zu Deinen Aufgaben als Pflegefachmann / Pflegefachfrau
Während Du Dich früher schon vor der Ausbildung entscheiden musstest, ob Du Altenpfleger oder Krankenpfleger werden möchtest, kannst Du bei der neuen generalistischen Ausbildung erstmal schauen, was Dir am meisten liegt. Ist zum Beispiel der ASB Chemnitz dein Praxispartner, dann liegt der Schwerpunkt auf der Altenpflege bzw. der Pflege von Menschen mit Behinderungen, allerdings hast Du auch Einsätze in anderen Fachgebieten. Als fertig ausgebildete*r Pflegefachfrau / Pflegefachmann betreust und versorgst Du hilfebedürftige Menschen in akuten oder dauerhaften Pflegesituationen, sowohl stationär als auch ambulant, und unterstützt sie bei der Bewältigung ihres Alltags. So führst Du etwa ärztliche Anordnungen durch und assistierst bei ärztlichen Maßnahmen; außerdem gehören auch die Dokumentation und das Qualitätsmanagement zu Deinen Aufgaben.
Das Wichtigste auf einen Blick:
Die Ausbildung zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau ist eine dreijährige duale Ausbildung, das heißt Du erhältst einerseits an der Berufsschule eine theoretische Ausbildung, arbeitest aber auch direkt in der Pflege bei deinem Praxispartner.
Die Ausbildung setzt sich zusammen aus:
• 2.500 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen, u.a. der stationären und ambulanten Altenpflege sowie der Krankenpflege
So gestalten sich Deine drei Ausbildungsjahre:
1. und 2. Ausbildungsjahr:
• stationäre Langzeitpflege (in einem unserer stationären Häuser)
• stationäre Akutpflege (Krankenhaus)
• ambulante Pflege (Sozialstation Chemnitz oder Burgstädt)
• Pädiatrie
2. Ausbildungsjahr:
• psychiatrische Versorgung
• stationäre Langzeitpflege
• optionaler Einsatz zur freien Verfügung
Das solltest Du mitbringen:
• Realschulabschluss bzw.
• Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsbildung
• soziale Kompetenz, Zuverlässigkeit & Kontaktfreudigkeit
• Flexibilität und die Bereitschaft für Spät-, Nacht- und Wochenenddienste
• gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs (ärztliches Attest)
Du bist...
• empathisch, einfühlsam und arbeitest gern mit Menschen zusammen?
• körperlich fit und hast keine Probleme damit, den ganzen Tag auf den Beinen zu sein?
• auf der Suche nach einem zukunftssicheren Job mit Sinn?
• bereit, auch nachts und an Wochenenden zu arbeiten?
...dann ist eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau beim ASB Chemnitz genau das Richtige für dich!
Hast Du noch Fragen? Wir helfen Dir gern weiter!
Katharina Busch
Zentrale Praxisanleiterin
Tel. : 0371/3669960
ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Herderstr. 6
09120 Chemnitz
© 2024 ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Anforderungen
Erforderlicher Bildungsabschluss:
Mittlere Reife
Mittlere Reife
Wir bieten
Tarifvertrag: ja
Sonstiges
Bewerbungsstart: 13.08.2024
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Postanschrift:
Arbeiter-Samariter-Bund
Ortsverband Chemnitz und Umgebung e. V.
Herderstraße 6
09120 Chemnitz
Anzahl der verfügbaren Stellen: 4
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Postanschrift:
Arbeiter-Samariter-Bund
Ortsverband Chemnitz und Umgebung e. V.
Herderstraße 6
09120 Chemnitz
Anzahl der verfügbaren Stellen: 4
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Katharina Busch -
Adresse
Rembrandtstr.
09111 Chemnitz, Sachsen
-
Telefon
+49 ...mehr
ASB Ortsverband Chemnitz und Umgebung e.V. Altenheim Rembrandtstr.
Rembrandtstr. 15 Chemnitz, Sachsen
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Anstellungsart
Vollzeit
Vollzeit
Fachbereich
Pflegefachkräfte
Pflegefachkräfte