Ausbildungsplätze Pflegefachmann/frau (m/w/d) zum 01.08.2026 oder 01.10.2026
STAEDT. KLINIKUM LUENEBURG GEM EINNUETZIGE GGMBH
Bögelstr. 1, Lüneburg
Bögelstr. 1, Lüneburg
26.09.2025
Ausbildungsstart: 1. August und 1. Oktober
Du suchst einen Beruf mit Zukunft, der darüber hinaus EU weit anerkannt ist? Du möchtest Deinen ganz persönlichen Beitrag für eine nachhaltige Versorgung von Menschen, die Dein Engagement brauchen, leisten?
Dann bist Du in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann genau richtig!
Die generalistische Ausbildung bietet Dir eine einmalige Chance: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können ganz nach Wunsch in allen Pflegebereichen arbeiten, denn der neue Abschluss vereint die Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
Mehr Flexibilität geht nicht!
Deine Ausbildung
• Ausbildungsdauer: Drei Jahre bei den Ausbildungsträgern Städtisches Klinikum Lüneburg oder DRK Augusta Schwesternschaft
• Abwechselnde Ausbildungsblöcke von Theorie und Praxis
• Vertiefender, praktischer Einsatz im 3. Ausbildungsjahr in dem Bereich stationäre Akutpflege oder pädiatrische Versorgung
• Unterricht: 2.380 Stunden an der Schule für Pflegeberufe am Städtischen Klinikum Lüneburg
• Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden in den verschiedenen Fachabteilungen der Kliniken und in externen kooperierenden Einrichtungen
Das bringst Du mit:
• Du bist mindestens 16 Jahre alt
• Du hast einen mittleren Bildungsabschluss (alternativ Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege)
• Du hast bereits ein Praktikum in der Akutversorgung absolviert
• Du überzeugst mit Deinen Wertvorstellungen und Deiner Empathie
• Du bringst eine gesundheitliche Eignung mit, bist belastbar und besitzt eine gewisse Frustrationstoleranz
• Deine Motivation, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit setzen wir voraus
• Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit sind für Dich selbstverständlich
• Medienkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sind genau Deins
Dein Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Es steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Eine Übersicht der aktuellen Gehaltstabellen (Bereich Pflege) findest du hier.
Bewirb Dich schnell und unkompliziert über das Kontaktformular unter www.meinezukunft-lueneburg.de oder per E-Mail an: bewerbungen@klinikum-lueneburg.de
Du suchst einen Beruf mit Zukunft, der darüber hinaus EU weit anerkannt ist? Du möchtest Deinen ganz persönlichen Beitrag für eine nachhaltige Versorgung von Menschen, die Dein Engagement brauchen, leisten?
Dann bist Du in der Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann genau richtig!
Die generalistische Ausbildung bietet Dir eine einmalige Chance: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können ganz nach Wunsch in allen Pflegebereichen arbeiten, denn der neue Abschluss vereint die Ausbildung in der Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege.
Mehr Flexibilität geht nicht!
Deine Ausbildung
• Ausbildungsdauer: Drei Jahre bei den Ausbildungsträgern Städtisches Klinikum Lüneburg oder DRK Augusta Schwesternschaft
• Abwechselnde Ausbildungsblöcke von Theorie und Praxis
• Vertiefender, praktischer Einsatz im 3. Ausbildungsjahr in dem Bereich stationäre Akutpflege oder pädiatrische Versorgung
• Unterricht: 2.380 Stunden an der Schule für Pflegeberufe am Städtischen Klinikum Lüneburg
• Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden in den verschiedenen Fachabteilungen der Kliniken und in externen kooperierenden Einrichtungen
Das bringst Du mit:
• Du bist mindestens 16 Jahre alt
• Du hast einen mittleren Bildungsabschluss (alternativ Hauptschulabschluss plus eine erfolgreich abgeschlossene mindestens zweijährige Ausbildung oder mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege)
• Du hast bereits ein Praktikum in der Akutversorgung absolviert
• Du überzeugst mit Deinen Wertvorstellungen und Deiner Empathie
• Du bringst eine gesundheitliche Eignung mit, bist belastbar und besitzt eine gewisse Frustrationstoleranz
• Deine Motivation, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit setzen wir voraus
• Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit sind für Dich selbstverständlich
• Medienkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sind genau Deins
Dein Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Es steigt mit jedem Ausbildungsjahr. Eine Übersicht der aktuellen Gehaltstabellen (Bereich Pflege) findest du hier.
Bewirb Dich schnell und unkompliziert über das Kontaktformular unter www.meinezukunft-lueneburg.de oder per E-Mail an: bewerbungen@klinikum-lueneburg.de
Anforderungen
Erforderlicher Bildungsabschluss:
Mittlere Reife
Zusätzliche Qualifikationen:
alternativ Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit einer zusätzlichen, mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder Abschluss als Alten-/Krankenpflegehelfer/in (w/m/d)
Soziale Fähigkeiten:
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Mittlere Reife
Zusätzliche Qualifikationen:
alternativ Hauptschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss mit einer zusätzlichen, mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung oder Abschluss als Alten-/Krankenpflegehelfer/in (w/m/d)
Soziale Fähigkeiten:
Einfühlungsvermögen
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Wir bieten
Tarifvertrag: ja
Sonstiges
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Anschreiben und Praktikumsbescheinigung sowie Lebenslauf und letztes Schulzeugnis
Anzahl der verfügbaren Stellen: 11
Anschreiben und Praktikumsbescheinigung sowie Lebenslauf und letztes Schulzeugnis
Anzahl der verfügbaren Stellen: 11
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Sandrina Kruppa -
Adresse
Bögelstr.
21339 Lüneburg
-
Telefon
+49 ...mehr
STAEDT. KLINIKUM LUENEBURG GEM EINNUETZIGE GGMBH
Bögelstr. 1 Lüneburg
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Anstellungsart
Vollzeit
Vollzeit
Fachbereich
Pflegefachkräfte
Pflegefachkräfte