Bezugsperson im AWS (w/m/d)
ZfP Südwürttemberg
Hauptstraße 9, Zwiefalten, Württemberg
Hauptstraße 9, Zwiefalten, Württemberg
16.05.2025
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Bezugsperson im AWS (w/m/d)
Ambulante Dienste/Gemeindepsychiatrie Zwiefalten
Kennziffer: Z19/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Landkreis Reutlingen (Bürostandort Zwiefalten) in der Abteilung Ambulante Dienste - AWS zu besetzen.
Das erwartet Sie
Der Geschäftsbereich Gemeindepsychiatrie – Alb-Neckar steht für Innovation, Kooperation und sektorenübergreifender Zusammenarbeit im Landkreis Reutlingen, Alb-Donau Kreis und der Stadt Ulm. Die Abteilung Ambulante Dienste setzt sich für dezentrale bedarfsgerechte Angebote ein.
Ihre Aufgaben
Als Bezugsperson sind Sie die erste Ansprechperson für Ihre zugeordneten Klient:innen. Sie sind ein Teil des multiprofessionellen Teams und unterstützen im direkten Kontakt mit Klient:innen dabei eine möglichst zufriedene Lebensführung zu erreichen. Sie begreifen den Mensch ganzheitlich. Individuelle Beziehungsarbeit leisten Sie in ressourcenorientierter Grundhaltung unter Zielsetzung des Gesamtplanes. Unter der Woche begleiten wir die Klient:innen terminiert im Gleitzeitmodell. Die Krisenrufbereitschaft ist außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch für unsere Klient:innen erreichbar.
Das bringen Sie mit
- Studium oder Ausbildung (Soziale Arbeit, Pflege-, Erziehungsberuf)
- Interesse an der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen
- Wünschenswert sind Kenntnisse im ICF, Vivendi sowie gemeindepsychiatrische Versorgungsangebote
- Menschenfreundlichkeit und Optimismus
- (Sozial-)Administrative Fertigkeiten
- Eigenständiges, Flexibles und zuverlässiges Arbeiten
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen
- Individuelle Einarbeitung und vielseitige Lernfelder
- Ausgezeichnete Weiterbildungsangebote
- Weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung
- Diensthandy und weitgehende eigenständige Terminplanung
- Verlässliche Hintergrunderreichbarkeit rund um die Uhr
- Supervision, Fallbesprechungen und kollegiale Beratungsangebote
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit – Wir sind flexibel
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Johanna Bentele, Geschäftsbereichsleitung Gemeindepsychiatrie Alb-Neckar, Tel.: 07373 10-3512 oder Christina Bartl, Teamleitung AWS LK RT, Tel: 0151/17561773.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Bezugsperson im AWS (w/m/d)
Ambulante Dienste/Gemeindepsychiatrie Zwiefalten
Kennziffer: Z19/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Landkreis Reutlingen (Bürostandort Zwiefalten) in der Abteilung Ambulante Dienste - AWS zu besetzen.
Das erwartet Sie
Der Geschäftsbereich Gemeindepsychiatrie – Alb-Neckar steht für Innovation, Kooperation und sektorenübergreifender Zusammenarbeit im Landkreis Reutlingen, Alb-Donau Kreis und der Stadt Ulm. Die Abteilung Ambulante Dienste setzt sich für dezentrale bedarfsgerechte Angebote ein.
Ihre Aufgaben
Als Bezugsperson sind Sie die erste Ansprechperson für Ihre zugeordneten Klient:innen. Sie sind ein Teil des multiprofessionellen Teams und unterstützen im direkten Kontakt mit Klient:innen dabei eine möglichst zufriedene Lebensführung zu erreichen. Sie begreifen den Mensch ganzheitlich. Individuelle Beziehungsarbeit leisten Sie in ressourcenorientierter Grundhaltung unter Zielsetzung des Gesamtplanes. Unter der Woche begleiten wir die Klient:innen terminiert im Gleitzeitmodell. Die Krisenrufbereitschaft ist außerhalb der Öffnungszeiten telefonisch für unsere Klient:innen erreichbar.
Das bringen Sie mit
- Studium oder Ausbildung (Soziale Arbeit, Pflege-, Erziehungsberuf)
- Interesse an der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen
- Wünschenswert sind Kenntnisse im ICF, Vivendi sowie gemeindepsychiatrische Versorgungsangebote
- Menschenfreundlichkeit und Optimismus
- (Sozial-)Administrative Fertigkeiten
- Eigenständiges, Flexibles und zuverlässiges Arbeiten
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen
- Individuelle Einarbeitung und vielseitige Lernfelder
- Ausgezeichnete Weiterbildungsangebote
- Weitgehend flexible Arbeitszeitgestaltung
- Diensthandy und weitgehende eigenständige Terminplanung
- Verlässliche Hintergrunderreichbarkeit rund um die Uhr
- Supervision, Fallbesprechungen und kollegiale Beratungsangebote
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Teilzeit, Gleitzeit, Auszeit – Wir sind flexibel
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Johanna Bentele, Geschäftsbereichsleitung Gemeindepsychiatrie Alb-Neckar, Tel.: 07373 10-3512 oder Christina Bartl, Teamleitung AWS LK RT, Tel: 0151/17561773.
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Rebecca Kegel -
Adresse
Pfarrer-Leube-Str.
88427 Bad Schussenried
-
Telefon
+49 ...mehr
ZfP Südwürttemberg
Hauptstraße 9 Zwiefalten, Württemberg
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Beschäftigungsart
Unbefristet
Unbefristet
Fachbereich
Pflegehilfskräfte
Pflegehilfskräfte
Berufserfahrung
Berufseinsteiger
Berufseinsteiger