Pflegefachkraft (w/m/d)
ZfP Südwürttemberg
Pfarrer-Leube-Straße 29, Bad Schussenried
Pfarrer-Leube-Straße 29, Bad Schussenried
18.09.2025
Gute Arbeit. Faire Bezahlung. Tolle Benefits. Verlässlichkeit. Und viel Potenzial zur Weiterentwicklung. Das zeichnet das ZfP Südwürttemberg als Arbeitgeber in Psychiatrie und Psychosomatik aus.
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegefachkraft (w/m/d)
In der Forensisch-Psychiatrischen Ambulanz (FPA) der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Donau-Riss (MRV) in Bad Schussenried
Kennziffer: S79/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (70 – 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die Behandlung, Sicherung und Rehabilitation von psychisch kranken und/oder persönlichkeitsgestörten Rechtsbrecher:innen. Dazu verfügt die Klinik über neun Stationen mit 12 beziehungsweise 22 Betten und eine kleine Sechs-Betten-Station mit Wohngruppencharakter außerhalb des Klinikgeländes. Die Stationen halten ein nach Krankheitsbildern differenziertes Behandlungsangebot vor.
In der FPA werden Personen betreut, die unter Führungsaufsicht stehen und deren Bewährungsauflagen eine Vorstellungs- oder Therapieweisung beinhalten. Die FPA am Standort Bad Schussenried ist dabei für die Landgerichtsbezirke Hechingen, Tübingen, Ellwangen und Ulm zuständig und umfasst derzeit 5 Mitarbeitende.
Die Patient:innen kommen aus dem Maßregelvollzug und aus dem Justizvollzug.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Fallverantwortung für Patient:innen
- Sie überwachen gerichtliche Vorgaben bei Patient:innen
- (Suchtmittelabstinenz, regelmäßige Einnahme der verordneten Psychopharmaka, Annäherungsverbote, Einhalten der Termine mit der Psychiatrischen Institutsambulanz [PIA] und Bewährungshilfe, etc.).
- Sie halten engen Kontakt zu Kooperationspartnern wie Nachsorgeeinrichtungen, Bewährungshilfe, PIA‘s, Fachärzte, Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS), Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), gesetzliche Betreuer:in, Angehörige usw.
- In Krisensituationen vermitteln sie zwischen den Kooperationspartnern und den Patient:innen und reagieren Situationsadäquat.
- Sie suchen Patient:innen in den Nachsorgeeinrichtungen auf und koordinieren Gespräche mit den Kooperationspartnern
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Heilerziehungspfleger:in oder Arbeitserzieher:in
- Sie verfügen bereits über mehrjährige Forensische Erfahrungen, vorzugsweise im Bereich § 63 StGB und besitzen Kenntnisse im Arbeitsfeld Psychiatrie
- Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Sie können Vorgaben Umzusetzen und sich schriftlich sicher auszudrücken
- Sie haben Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit und übernehmen gerne aufsuchende Tätigkeiten
- Sie verfügen über eine entsprechende gültige Fahrerlaubnis
- Sie arbeiten gerne mit EDV-gestützten Dokumentations- und Kommunikationssystemen
Das bieten wir Ihnen
- Sie erhalten eine Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter:innen.
- Eine spezielle, interessante und verantwortliche Tätigkeit erwartet Sie
- Sie kommen in ein kollegiales, engagiertes, multiprofessionelles Team
- Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen
- Sie nehmen teil an regelmäßigen Teamsupervisionen
- Sie teilen ihre Arbeitszeit selbstständig ein, vereinbaren ihre Termine eigenverantwortlich.
- Sie haben eine geregelte Arbeitszeit von Montag bis Freitag, keinen Schichtdienst.
- An Sonn- und Feiertagen haben Sie frei.
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement (Job Rad, Gutschein für Fahrradfahrer:in, usw.)
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Teilzeit, Auszeit – Wir sind flexibel
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Birgit Schick, Pflegedirektorin, Tel.: 07583-33-1721, Herr Christian Herbst, Pflegedienstleiter Abteilung I, Tel.: 07583-33-1193 oder Frau Kerstin Lüchinger, Pflegedienstleitung Abteilung II, Tel.: 07583-33-1192
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
S79/25
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Wir möchten Sie in unserem Team willkommen heißen, und zwar als
Pflegefachkraft (w/m/d)
In der Forensisch-Psychiatrischen Ambulanz (FPA) der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie Donau-Riss (MRV) in Bad Schussenried
Kennziffer: S79/25
Diese Stelle ist unbefristet in Teil- oder Vollzeit (70 – 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das erwartet Sie
Die Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie ist zuständig für die Behandlung, Sicherung und Rehabilitation von psychisch kranken und/oder persönlichkeitsgestörten Rechtsbrecher:innen. Dazu verfügt die Klinik über neun Stationen mit 12 beziehungsweise 22 Betten und eine kleine Sechs-Betten-Station mit Wohngruppencharakter außerhalb des Klinikgeländes. Die Stationen halten ein nach Krankheitsbildern differenziertes Behandlungsangebot vor.
In der FPA werden Personen betreut, die unter Führungsaufsicht stehen und deren Bewährungsauflagen eine Vorstellungs- oder Therapieweisung beinhalten. Die FPA am Standort Bad Schussenried ist dabei für die Landgerichtsbezirke Hechingen, Tübingen, Ellwangen und Ulm zuständig und umfasst derzeit 5 Mitarbeitende.
Die Patient:innen kommen aus dem Maßregelvollzug und aus dem Justizvollzug.
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen Fallverantwortung für Patient:innen
- Sie überwachen gerichtliche Vorgaben bei Patient:innen
- (Suchtmittelabstinenz, regelmäßige Einnahme der verordneten Psychopharmaka, Annäherungsverbote, Einhalten der Termine mit der Psychiatrischen Institutsambulanz [PIA] und Bewährungshilfe, etc.).
- Sie halten engen Kontakt zu Kooperationspartnern wie Nachsorgeeinrichtungen, Bewährungshilfe, PIA‘s, Fachärzte, Assistenz im Wohn- und Sozialraum (AWS), Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), gesetzliche Betreuer:in, Angehörige usw.
- In Krisensituationen vermitteln sie zwischen den Kooperationspartnern und den Patient:innen und reagieren Situationsadäquat.
- Sie suchen Patient:innen in den Nachsorgeeinrichtungen auf und koordinieren Gespräche mit den Kooperationspartnern
Das bringen Sie mit
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum:zur Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Altenpfleger:in, Heilerziehungspfleger:in oder Arbeitserzieher:in
- Sie verfügen bereits über mehrjährige Forensische Erfahrungen, vorzugsweise im Bereich § 63 StGB und besitzen Kenntnisse im Arbeitsfeld Psychiatrie
- Sie besitzen die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
- Sie können Vorgaben Umzusetzen und sich schriftlich sicher auszudrücken
- Sie haben Interesse an einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit und übernehmen gerne aufsuchende Tätigkeiten
- Sie verfügen über eine entsprechende gültige Fahrerlaubnis
- Sie arbeiten gerne mit EDV-gestützten Dokumentations- und Kommunikationssystemen
Das bieten wir Ihnen
- Sie erhalten eine Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter:innen.
- Eine spezielle, interessante und verantwortliche Tätigkeit erwartet Sie
- Sie kommen in ein kollegiales, engagiertes, multiprofessionelles Team
- Wir bieten vielfältige Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungen
- Sie nehmen teil an regelmäßigen Teamsupervisionen
- Sie teilen ihre Arbeitszeit selbstständig ein, vereinbaren ihre Termine eigenverantwortlich.
- Sie haben eine geregelte Arbeitszeit von Montag bis Freitag, keinen Schichtdienst.
- An Sonn- und Feiertagen haben Sie frei.
- Interessante Angebote aus unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement (Job Rad, Gutschein für Fahrradfahrer:in, usw.)
- Lebensarbeitszeitmodell ZEITplus – Berufliche Anforderungen und private Bedürfnisse in Einklang bringen
- Teilzeit, Auszeit – Wir sind flexibel
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Bei Fragen
Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Birgit Schick, Pflegedirektorin, Tel.: 07583-33-1721, Herr Christian Herbst, Pflegedienstleiter Abteilung I, Tel.: 07583-33-1193 oder Frau Kerstin Lüchinger, Pflegedienstleitung Abteilung II, Tel.: 07583-33-1192
Die gegenseitigen Beziehungen richten sich nach dem TV-L. Unsere angebotenen Vollzeitstellen sind auch in Teilzeit zu besetzen. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsfrist: 12.10.2025
S79/25
Hier (https://www.zfp-karriere.de/arbeitgeber-zfp/faq-zum-bewerbungsverfahren) beantworten wir Fragen zum Bewerbungsverfahren.
Ihre Vorteile
Zusatzurlaub für Pflegekräfte.
Pflegekräfte im ZfP Südwürttemberg erhalten einen Tag Zusatzurlaub.
Gute Arbeit. Gutes Geld.
Unsere Tarifverträge (TV-L) sichern ein gutes und faires Einkommen.
Neu hier?
Mit einem Trainéeprogramm Psychiatrie qualifizieren wir Um- und Einsteiger:innen.
ZfP Südwürttemberg, Personalmanagement
Pfarrer-Leube-Straße 29
88427 Bad Schussenried
bewerbung@zfp-zentrum.de (bewerbung@zfp-web.de)
Zertifizierungen
Babe di bube di
KONTAKT
-
Ansprechpartner
Alexa Hessling -
Adresse
Pfarrer-Leube-Str.
88427 Bad Schussenried
-
Telefon
+49 ...mehr
ZfP Südwürttemberg
Pfarrer-Leube-Straße 29 Bad Schussenried
Meine Anschrift
{street} {zip} {city}
LuftlinieEntfernung zur Arbeitsstelle berechnen
- Bushaltestelle
- S-Bahn/U-Bahn
- Bahnhof
- Parkplatz
- Einkaufsmöglichkeiten
Kurzinfo
Beschäftigungsart
Unbefristet
Unbefristet
Fachbereich
Pflegefachkräfte
Pflegefachkräfte